
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2019
Die ungedruckte erste Münzgeschichte des mittelalterlichen Sachsens
Prof. Dr. Martin Mulsow, Lehrstuhl Wissenskulturen der europäischen Neuzeit, Direktor des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Die dynastische Verbindung zwischen Sachsen und dem Königreich beider Sizilien von 1738 im Spiegel der Münzen und Medaillen
Prof. Dr. Paul Arnold, Direktor des Münzkabinetts i. R.
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Matthias Rex Hungariae. Als Ungarn bis nach Sachsen reichte – Numismatik und Denkmäler europäischer Dimension
Lars-Gunter Schier, Seifhennersdorf
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Das Lagergeld der deutschen Kriegsgefangenenlager im Ersten Weltkrieg (nach bayrischen Quellen)
ao. Univ.-Prof. Dr. Hubert Emmerig, Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Universität Wien
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
Die zweite jüdische Erhebung gegen Rom: Der Bar Kokhba-Aufstand im Spiegel der Rebellenmünzen
Prof. Dr. Johannes Nollé, ehemals Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts in München (in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V.)
Erfahren Sie mehr »September 2020
Geldstadt Frankfurt
Dr. Frank Berger, Kurator am Historischen Museum Frankfurt Wir bitten um Anmeldung unter der Tel.-Nr. 0351/49143231 oder per Mail an mk@skd.museum.
Erfahren Sie mehr »September 2021
Brakteaten – Innovation und Transfer einer monetären Sonderform
Jan-Erik Becker MA, Münzkabinett Dresden Da die Kapazitäten für diesen Vortrag aufgrund der aktuellen Situation beschränkt sind, bitten wir um vorherige Anmeldung im Münzkabinett oder über das Kontaktformular. Sofern erforderlich, bitten wir um Beachtung der 3G-Regel.
Erfahren Sie mehr »November 2021
Das Weimarer Münzkabinett – eine kaum bekannte numismatische Schatzkammer
Dr. Sebastian Dohe, Kustode Mittelalter und Frühe Neuzeit, Münzen und Medaillen, Klassik Stiftung Weimar Da die Kapazitäten für diesen Vortrag aufgrund der aktuellen Situation beschränkt sind, bitten wir um vorherige Anmeldung im Münzkabinett oder über das Kontaktformular. Sofern erforderlich, bitten wir um Beachtung der 3G-Regel.
Erfahren Sie mehr »März 2022
Vorträge unserer Vereinsmitglieder
Matthias Grimm: Eine Huldigungsmedaille von Eisenach 1699 des Medailleurs Christian Wermuth Dr. Michael Hebeis: Der Gold-Fanam. Eine südindische Münzsorte zwischen Mittelalter und Moderne.
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Das Papiergeld der Leipzig-Dresdner Eisenbahn (1838-1876). Eine monetäre Innovation zur Finanzierung der ersten deutschen Ferneisenbahn.
Dr. Frank Metasch, Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde
Erfahren Sie mehr »