Ansicht laden.
Vorträge unserer Vereinsmitglieder
Café Friedrichstadt Friedrichstraße 38, Dresden, DeutschlandMatthias Grimm: Eine Huldigungsmedaille von Eisenach 1699 des Medailleurs Christian Wermuth Dr. Michael Hebeis: Der Gold-Fanam. Eine südindische Münzsorte zwischen Mittelalter und Moderne.
Das Papiergeld der Leipzig-Dresdner Eisenbahn (1838-1876). Eine monetäre Innovation zur Finanzierung der ersten deutschen Ferneisenbahn.
Residenzschloss Dresden, Hans-Nadler-Saal Taschenberg 2, Dresden, DeutschlandDr. Frank Metasch, Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde
Die zweite jüdische Erhebung gegen Rom: Der Bar-Kokhba-Aufstand im Spiegel der Rebellenmünzen
Residenzschloss Dresden, Hans-Nadler-Saal Taschenberg 2, Dresden, DeutschlandProf. Dr. Johannes Nollé, München
Das Lagergeld der deutschen Kriegsgefangenenlager im Ersten Weltkrieg (nach bayerischen Quellen) – Fällt aus!
Residenzschloss Dresden, Hans-Nadler-Saal Taschenberg 2, Dresden, DeutschlandProf. Dr. Hubert Emmerig, Wien
Die deutsche Hedwigslegende – Die heiligen Heller Schlesiens unter besonderer Berücksichtigung der Prägungen zur Heiligen Hedwig
Café Friedrichstadt Friedrichstraße 38, Dresden, DeutschlandKatrin Fahron, Berlin
Der Münzschatz im Turmknopf der Zittauer Kreuzkirche
Residenzschloss, Münzkabinett Taschenberg 2, 01067 DresdenLars-Gunter Schier, Seifhennersdorf
Die Anfänge der Münzprägung in der Markgrafschaft Meißen um 1000
Residenzschloss Dresden, Hans-Nadler-Saal Taschenberg 2, Dresden, DeutschlandProf. Dr. Wilhelm Hollstein, Münzkabinett Dresden
Goldvorkommen und Goldgewinnung in Sachsen
Residenzschloss, Georgenbau Taschenberg 2, 01067 DresdenStephan Adlung, Freiberg
Die Verteilung der Gedenkmünzen in der DDR
Café Friedrichstadt Friedrichstraße 38, Dresden, DeutschlandDr. Rudolf Reimann, Kamenz
Leben und Wirken von Karl Knab (1846-1920) – Mitglied der Numismatischen Gesellschaft zu Dresden und Mitautor der „Reussischen Münzgeschichte
Residenzschloss, Georgenbau Taschenberg 2, 01067 DresdenDr. Wolfgang-Bernhard Souffrant, Rostock