Jahresausklang 2022
Der Jahresabschluss des Vereinslebens fand auch in diesem Jahr wieder im Vereinslokal „Café Friedrichstadt“ statt, diesmal in Form eines kleinen Quiz, bei dem mehr oder weniger ernstgemeinte Fragen rund um die Numismatik beantwortet werden mussten. Dabei war es teils nötig gehörig um die Ecke zudenken. Hier zwei Beispiele:
Eine farbige Leidensäußerung? – Roter Seufzer
Eine Münze mit Schwimmbekleidung? – Badehosenthaler
Es war erstaunlich, wie vielfältig die Antworten waren. Manche waren so kreativ, dass spontan Bonuspunkte vergeben wurden! Nach Prämierung der Quizkönige gab der Vorsitzende noch einen Ausblick auf das Programm des 1. Halbjahres 2023 und das für Juni 2023 geplante 20. Deutsche und 30. Mitteldeutsche Münzsammlertreffen in Dresden.
Allen Mitgliedern und Freunden des NVzD ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Zur Mitglieder- und Wahlversammlung am 21.04.2022
Zusammenfassung des Rechenschaftsberichtes April 2018 – März 2022
Während 2018 und 2019 eine kontinuierliche Vereinsarbeit mit einem vielfältigen Vortrags- und Veranstaltungsprogramm stattfand, war diese durch die Corona-bedingten Einschränkungen in 2020 und 2021 nur eingeschränkt möglich. Der Vorstand hat jedoch die Mitglieder über die Maßnahmen und Aktivitäten durch Homepage und Mitgliederinformationen regelmäßig informiert.
Innerhalb der letzten vier Jahre konnten wir zwei Ehrenmitgliedschaften an Vereinsmitglieder vergeben (Björn-Gunnar Haustein und Ralf Exner) und zwei verdiente Mitglieder mit der Ehrenmedaille auszeichnen (Ernst Köhler und Wolfgang Reske). Mit Lars-Gunter Schier konnte ein bekannter Numismatiker der sächsischen, dabei insbesondere der Numismatik der Oberlausitz, als korrespondierendes Mitglied gewonnen werden. Am Ende der Mitgliederversammlung zeichnete der neue Vorsitzende Rainer Grund und Klaus Lunkwitz für ihre engagierte Arbeit mit der Ehrenmedaille des NvzD aus.
Wichtige Höhepunkte der Vereinsarbeit waren:
- Exkursionen mit Ausstellungsbesuch: September 2018 in Pillnitz die Ausstellung über König Friedrich August III. und im März 2018 die Sonderausstellung über Sachsen-Böhmen im SMAC
- die Eröffnung der Sonderausstellung „Fünf Jahrhunderte Münzkabinett“ mit Herausgabe unserer Georgenmedaille im April 2019
- die Teilnahme am Ehrenkolloquium der SNG zu Ehren des 80. Geburtstages von Peter-Götz Güttler mit Vorträgen von drei Vereinsmitgliedern und Beiträgen im Nachtrag zum Werkverzeichnis unseres Ehrenmitgliedes
- die Benefizauktion im Dezember 2019 zu Gunsten des Münzkabinetts
- die Herausgabe des DNH 10 über Russische Medaillen und des DNH 11 mit Beiträgen zur sächsischen Münz- und Medaillenkunde
- Teilnahme und Unterstützung der Eröffnung der Sonderausstellung über „Stadtbilder Europas – Ansichten auf Münzen, Medaillen und Geldscheinen“ (Februar 2020) und der Sonderausstellung „Geprägt im Herzen Europas“ (August 2021)
- Rundgang auf dem Friedhof Dresden-Neustadt mit Besichtigung von Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten, darunter des Dresdner Münzhändlers Diller (August 2021)
- Zweite Vereinsauktion im Oktober 2021
- Wiederöffnung des Vortragsprogramms im März 2022 mit Kurzbeiträgen von Matthias Grimm über eine Huldigungsmedaille von Christian Wermuth von 1699 und Michael Hebeis, der über indische Goldfanams sprach
Es gab vor allem 2018 und 2019 ein umfangreiches Vortragsprogramm. Referenten waren u.a. Paul Arnold (2x), Lars-Gunter Schier, Klaus Heinz, Udo Becker, Lutz Fahron, Stefan Kötz, Uta Wallenstein, Frank Berger (2020) Jan-Erik Becker und Sebastian Dohe (2021).
Sehr interessant war der Beitrag von Manfred Weidauer über Rechenpfennige mit anschließenden praktischen Übungen zum „Rechnen auf Linien“ in unserem Stammlokal „Cafe Friedrichstadt“.
Unsere Stammtische waren, abgesehen von den Zeiten des „Lockdowns“, immer gut besucht, meist mit 10 bis 12 Teilnehmern.
Zur Öffentlichkeitsarbeit erfolgt insbesondere über unserer Website, die jetzt von uns selbst- durch Katharina Lang und Gert Rothe – mit aktuellen Themen gepflegt werden kann. Darüber hinaus informieren wir regelmäßig über unsere Veranstaltung im NNB.
Als Förderverein haben wir das Münzkabinett regelmäßig durch Übernahme von Kosten zur Eröffnung der Sonderausstellung, Unterstützung bei Ankäufen sowie Schenkungen unterstützt .
Nach der Entlastung des alten Vorstandes erfolgte die Neuwahl. An der Wahlversammlung nahmen 29 Mitglieder teil, davon waren 28 stimmberechtigt, 28 Stimmzettel waren gültig. Gewählt wurden: Matthias Grimm (28), Michael Hebeis (28), Uwe Oschatz (28), Gert Rothe (28), Michael Böhmer (28), Katharina Lang (28), Mario Weidner (28).
Den neuen vertretungsberechtigten Vorstand bilden:
Erster Vorsitzender Matthias Grimm
Zweiter Vorsitzender Michael Hebeis
Schatzmeister Uwe Oschatz
Die Stelle des Direktors des Münzkabinetts wurde nach Rentenantritt von Dr. Rainer Grund bisher nicht neu ausgeschrieben. Ein kommissarischer Direktor ist uns gegenüber offiziell noch nicht benannt worden. Deshalb wurde vom neuen Vorstand dazu am 22.04.2022 eine offizielle Anfrage an die Generaldirektorin Frau Prof. Dr. Ackermann gerichtet.
Franz Kratochwil im Stadtmuseum Pirna
Das Stadtmuseum Pirna zeigt noch bis zum 27.03.2022 eine Sonderausstellung über den Medailleur Franz Kratochwil, der nicht nur Pirnaer und Dresdner Sammlern ein Begriff sein sollte. Weitere Informationen gibt es hier.
Absage Jahresausklang 2021
Liebe Vereinsmitglieder,
auf Grund der aktuellen pandemischen Lage und der neuen
Corona-Schutz-Verordnung wird der Jahresausklang des Numismatischen
Vereins zu Dresden am 02.12.2021 abgesagt.
Die zu Beginn des Jahresausklangs vorgesehenen Kurzbeiträge werden im
Rahmen der Numismatischen Plauderein zur Mitglieder- und Wahlversammlung
im April 2022 nachgeholt (sofern es die Lage terminlich zulässt). Die
Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgt gesondert.
Für das I. Quartal 2022 sind keine Veranstaltungen vorgesehen, es wird
kein Veranstaltungsplan verschickt. Sobald wieder Stammtische möglich
sind, wird dies auf der Homepage bekannt gegeben.
Im II. Quartal ist im Mai 2022 ein Fachvortrag vorgesehen, im Juni 2022
soll die Tagung des Arbeitskreises Sächsische Münzkunde stattfinden. Wir
werden über diese Termine rechtzeitig informieren.
Der Vorstand dankt Ihnen für Ihr Verständnis und wünscht Allen eine
angenehme Adventszeit sowie alles Gute für das kommende Jahr.
Münzauktion zu Gunsten des Numismatischen Vereins zu Dresden
Die erste Vereinsauktion im Dezember 2019 war ein voller Erfolg und war bei den zahlreich als Einlieferer und Bieter beteiligten Mitgliedern und Gästen auf ein positives Echo gestoßen. Der Vereinsvorstand hatte deshalb beschlossen, im Anschluß an die Mitgliederversammlung eine zweite Vereinsauktion auszurichten. Die Erlöse aus dieser Auktion kommen diesmal dem Vereinsetat für seine gemeinnützigen Vorhaben zugute. Als Auktionator hatte sich wieder Herr Peter Reichard zur Verfügung gestellt, dem wir an dieser Stelle herzlich danken. Ein großes Dankeschön geht auch an seine Auktionshelfer Katharina Lang und Mirko Schöder, an die Organisatoren Michel Hebeis und Michael Böhmer sowie an unser Schatzmeisterteam Dagmar und Uwe Oschatz.
Die Vereinsmitglieder und Freunde des NVzD spendeten 225 Lose, deren Erlös ganz oder teilweise – mindestens jedoch 30 % – an den NVzD ging, wofür wir an dieser Stelle noch einmal danken. Es kamen auch diesmal wieder Lose aus fast allen Gebieten zum Aufruf: Antike, Ausland, Altdeutschland, Kaiserreich, Medaillen, Literatur sowie einige Kleinantiquitäten.
An der Auktion nahmen 25 Mitglieder und 4 Gäste des Vereins, sowie einige Fernbieter teil.
Nach einer knappen Stunde waren 135 Lose, das entspricht ca. 60 %. der eingelieferten Objekte, zugeschlagen und konnten nach Abrechnung und Bezahlung von den neuen Besitzern in Empfang genommen werden. Einige Lose konnten noch im anschließenden Nachverkauf veräußert werden, so daß die Verkaufsrate auf knapp 70 % stieg.
Der NVzD bedankt sich bei allen Einlieferern und Bietern!
Zum 2. Halbjahr 2021
Wir freuen uns sehr, dass wir nun in der zweiten Jahreshälfte wieder ein Veranstaltungsprogramm anbieten können und hoffen, dass alles wie geplant statt finden kann. Weitere Informationen finden Sie hier hier.
DNH 11
Im September erschien unsere mittlerweile elfte Ausgabe der Dresdner Numismatischen Hefte, diesmal mit interessanten Beiträgen zur sächsischen Münz- und Medaillenkunde. Angaben zu Inhalt und Bezugsmöglichkeiten finden Sie unter Publikationen

Numismatischer Stammtisch
Nach mehrmonatiger Zwangspause finden die nächsten Numismatischen Stammtische am 24.06.2021 sowie am 22.07.2021 unter Einhaltung der aktuellen Bestimmungen (nachweislich geimpft, genesen oder getestet) wie gewohnt ab 17:30 im Café Friedrichstadt – bevorzugt im Biergarten – statt. Wir freuen uns und hoffen auf rege Teilnahme!
Corona-Medaille


Die Infektionskrankheit COVID-19 ist Thema einer Prägemedaille des traditionsreichen Unternehmens 1. Dresdner Medaillenmünze Glaser & Sohn GmbH. Für Idee, Entwurf und Gravur zeichnet Ralf Exner verantwortlich. Laut Hersteller gibt es drei Ausführungen mit einer vorgesehenen Auflage von maximal 1000 Exemplaren: Feinsilber patiniert (1 Unze), Bronze patiniert und Bronze vergoldet.
Numismatische Online-Vorträge
Da aufgrund der aktuellen Situation bis auf weiteres keine Vortragsveranstaltungen stattfinden können, möchten wir Sie auf die kommenden numismatischen Online-Vorträge der Leipziger Münzhandlung Höhn aufmerksam machen:
Donnerstag, 25. Februar 2021 18.00 Uhr
Philipp Schwinghammer – Herrschaftslegitimation im Spiegel des Münzbildes von der Antike bis zur Neuzeit
Mittwoch, 24. März 2021 18.00 Uhr
Christian Stoess – Wo kommen all die Münzen her? Die Erwerbungen des Münzkabinetts und seine Beziehungen zum Münzenhandel 1868 bis 1914
Donnerstag, 29. April 2021 18.00 Uhr
Philipp Schwinghammer – Herrschaftslegitimation im Spiegel der Münzumschriften von der Antike bis zur Neuzeit
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.leipziger-muenzhandlung.de/online-vortraege/
Zur Situation im 1. Halbjahr 2021
Die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die Bibliothek des Münzkabinetts im Residenzschloss bleiben bis auf weiteres geschlossen. Leider kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt aufgrund des problematischen Verlaufs der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Bestimmungen keine Aussage über eine Wiederöffnung getroffen werden.
Wir bedauern, dass die numismatischen Aktivitäten auf unbestimmte Zeit nicht wie gewohnt stattfinden können. Die Jahrestagung des Arbeitskreises „Sächsische Münzkunde“ am 10. April 2021 ist daher auch nur unter Vorbehalt geplant. Für den 20. Mai haben wir einen wissenschaftlichen Vortrag vorgesehen, für Juni die alljährliche Mitgliederversammlung. Wenn es bei den Terminen bleibt, werden entsprechende Informationen bzw. Einladungen verschickt.
Über die aktuelle Situation zu den Museen und Veranstaltungen können Sie sich auf der Homepage der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden informieren.